Logo Digital Hub

Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Mittelstand – mögliche Tools und Vorstellung eines Best Cases

Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen, Start-ups

Tag und Zeit: 13.06.2023 / 11:30 - 12:00 Uhr
Plattform: Webex

Die Digital Hub Initiative stellt sich vor. Durch das Zusammenspiel innovativer Gründungsideen mit dem Know-how etablierter Unternehmen und wissenschaftlicher Exzellenz fördert die Digital Hub Initiative die Entstehung einer starken Innovationskultur und neuer digitaler Geschäftsmodelle. Mit der Digital Hub Initiative stärkt Deutschland seine Position als attraktiver Digitalstandort und als eines der weltweit führenden digitalen Ökosysteme.

Zwölf über Deutschland verteilte Digital Hubs bilden ein starkes Netzwerk, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise, Programmen und Ideen ermöglicht. An jedem Digital Hub kommen Start-ups, Unternehmen und Forschung zusammen, um gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu finden.

In Innovationsprogrammen, Acceleratoren und Inkubatoren werden für branchenrelevante Felder – von Artificial Intelligence über Mobility bis zu Smart Infrastructure – neue Lösungen entwickelt. Anhand konkreter Beispiele wird in diesem Webinar gezeigt, wie mittelständische Unternehmen Lösungen für bestehende Probleme mit Start-ups aus den Digital Hubs entwickelt haben.

Inhalte des Webinars:
 

  • Vorstellung der Digital Hub Initiative
  • Aufgaben der Digital Hub Initiative
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Digital Hub Initiative bzw. den einzelnen Hubs der Initiative
  • Vorstellung von zwei Innovationsprogrammen der Hubs:

    1. Hamburg Innovation Dock (HID)
    Das Hamburg Innovation Dock unterstützt den Digital Hub Logistics Hamburg dabei, Cowork & Connect nun auch in Co-Creation zu transformieren. So ist das Hamburg Innovation Dock die Toolbox des Digital Hub Logistics Hamburg, um die Co-Creation zwischen Startups, etablierten Unternehmen, der Wissenschaft und der Politik zu fördern und adäquat zu begleiten. Angebotene Formate innerhalb des Hamburg Innovation Docks sind u.a.: Das Match Machine Game; der Fast Mover Support; der HIDockday und die Mindset Miners.   

    2. BITROAD Kompass
    Hub Dresden/Leipzig- Schnelle Veränderungen des Umfeldes bringen Erneuerungsbedarf in den Bereichen Digitalisierung, IT und Innovation. Doch der eigene Fortschritt im Vergleich zum Markt und Kunden ist nur schwer abschätzbar. Der Digital Hub Leipzig erstellt mittelstandstaugliche Analysen des aktuellen Reifegrades und baut gemeinsam pragmatische und ressourcenschonende Roadmaps. Dafür bietet der Hub einen eintägigen Workshop zur Identifikation der Ziele und Effekte, Messung des Fortschrittes und Erarbeitung konkreter Lösungskonzepte an.

      

Referent/-in: N.N. (BMWK),
Johst Schuhmacher, Hub Agency, RCKT GmbH
Organisator: Hub Agency, RCKT GmbH

Tipps & Tricks

FÜR DIE NUTZUNG DER WEBINARE

  • TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
    • Internetfähiges Gerät (stationärer PC, Laptop, Tablet oder Smartphone).
    • Stabile Internetverbindung.
    • Funktionsfähige Audioausstattung (Headset bzw. Kopfhörer, Lautsprecher, Mikrofon).
    • Wenn Sie sich über Ihr Smartphone oder Tablet einwählen möchten, installieren Sie sich bitte vorab die Apps der jeweiligen Plattform-Software.
  • TECHNISCHE VORBEREITUNG
    • Schließen Sie überflüssige Tabs und andere Programme, die Sie während Ihres Besuchs nicht benötigen, um Ladezeiten zu verringern.
    • Verwenden Sie Kopfhörer mit integriertem Mikrofon, um Audiorückkopplungen zu vermeiden und besser verstanden zu werden.
    • Erteilen Sie ggf. Ihrem Browser die Berechtigung, auf das Mikrofon und die Kamera zugreifen zu dürfen.
  • ANMELDUNG
    • Oben auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller stattfindenden Webinare. Dort können Sie sich direkt für die gewünschten Webinare anmelden. Aufgrund des Einsatzes verschiedener Plattformen (Go-To-Webinar, Microsoft Teams etc.) ist bei einigen Foren eine separate Anmeldung notwendig.
    • Melden Sie sich mit Ihrem Klarnamen und ggf. dem Namen Ihres Unternehmens auf der zu nutzenden Plattform an, damit Sie für andere Teilnehmende erkennbar sind.
    • Erteilen Sie bei Bedarf den Plattformen die Erlaubnis, auf Ihr Mikrofon und ihre Kamera zuzugreifen und testen Sie es kurz.
    • Wenn nicht automatisch der Fall, schalten Sie Ihr Mikrofon stumm, um störende Umgebungsgeräusche in den Webinaren zu vermeiden.
  • IST DIE TEILNAHME KOSTENPFLICHTIG?
    • Die Teilnahme an den Webinaren ist wie alle Angebote rund um den Innovationstag Mittelstand des BMWK kostenlos.
  • MEINE KAMERA FUNKTIONIERT NICHT
    • Ist Ihre Kamera überhaupt angeschaltet (Oberfläche der Konferenzplattform)?
    • Steuert das Programm die richtige Kamera an? Ggf. muss dies in den Einstellungen der jeweiligen Plattform eingestellt werden.
  • MEIN MIKROFON/TON FUNKTIONIERT NICHT
    • Ist Ihr Mikrofon angeschaltet (Oberfläche der Konferenzplattform)?
    • Ist das Mikrofon möglicherweise am Lautstärkeregler am Headset selbst ausgestellt?
    • Steuert die Plattform das richtige Mikrofon an?
  • ICH KANN MICH NICHT EINWÄHLEN
    • Einwahl wiederholen.
    • Webinar hat noch nicht begonnen, Organisator/-in noch nicht anwesend; ggf. muss die/der Organisator/-in die Teilnehmenden aktiv zulassen.
    • Bei den meisten Webinaren ist auch eine Teilnahme über das Telefon möglich.

     

  • DIE TONQUALITÄT/BILDQUALITÄT IST SCHLECHT
    • Stellen Sie Ihre eigene Kamera aus.
    • Beenden Sie weitere internetbezogene Anwendungen auf dem Computer.
    • Stellen Sie sicher, dass nicht zu viele Personen den Internetanschluss gleichzeitig nutzen. Im Homeoffice sollten Sie möglichst der einzige Nutzende des Internetanschlusses sein.
    • Wählen Sie Sich erneut ein.
    • Benutzen Sie ein Headset.
  • KANN ICH MEINE KAMERA UND DAS MIKROFON WÄHREND DES WEBINARS EIN- UND AUSSCHALTEN?
    • In der Regel ja, es ist abhängig von dem Format des jeweiligen Webinars.
    • Ggf. werden Ihre Kamera und Ihr Mikrofon während des Webinars automatisch ausgeschaltet und können auch nicht von Ihnen eingeschaltet werden.
    • Die Mikrofone und in der Regel auch die Kameras der Vortragenden sind jedoch eingeschaltet.
  • WIE KANN ICH FRAGEN STELLEN?
    • Für die Kommunikation mit den Vortragenden in den Webinaren können Sie grundsätzlich den Chat nutzen.
    • Je nach Frage und Programmpunkt werden diese direkt im Chat beantwortet oder am Ende gebündelt an die Vortragenden gestellt.
    • Je nach Plattform gibt es ggf. die Möglichkeit des „digitalen Handhebens“ (Button mit Hand).